Lernen lernen

Warum so wenige wissen wie es geht.

Lernen lernen


Wie Lernen eigentlich funktioniert

Und warum dein Gehirn ein echtes Wunderwerk ist

Author

Gehirnschweiss

Lern-Coach

Hast du dich schon mal gefragt, wie dein Gehirn es schafft, sich tausende Wörter zu merken, Fahrradfahren nie zu vergessen – oder in letzter Minute den Prüfungsstoff zu retten?

Lernen ist nicht einfach nur „Dinge in den Kopf stopfen“ – es ist ein genialer biologischer Prozess, der mit der richtigen Technik richtig Spaß machen kann.

Dein Gehirn: Der Supercomputer im Kopf

Stell dir dein Gehirn wie einen riesigen Supercomputer vor – mit über 100 Milliarden Nervenzellen (Neuronen), die ständig Informationen austauschen. Jedes Mal, wenn du etwas lernst, passiert Folgendes:

  • Neue Verbindungen zwischen den Neuronen werden gebildet.
  • Je öfter du diese Verbindung nutzt, desto stärker wird sie.
  • Lernen ist also: Verbindungen bauen, pflegen und festigen.

Je mehr du lernst, desto besser kann dein Gehirn lernen. Es wird sozusagen „lernfitter“.

Drei Schritte, wie Lernen funktioniert

1. Aufnehmen – der erste Kontakt

Wenn du etwas Neues hörst, liest oder siehst, landet es im Kurzzeitgedächtnis. Aber das ist begrenzt aufnahmefähig – Fokus ist alles!

2. Verarbeiten – aus Info wird Wissen

Dein Gehirn entscheidet: wichtig oder nicht? Durch Wiederholung, Anwendung und Verknüpfung gelangt es ins Langzeitgedächtnis.

3. Abrufen – Wissen nutzen

Wissen muss abgerufen werden, um dauerhaft zu bleiben. Selbsttests oder jemandem etwas erklären hilft enorm.

Lernen ist wie Muskeltraining – nur smarter

Du würdest nicht erwarten, nach einem Tag Training einen Marathon zu laufen, oder? Genauso funktioniert Lernen.

  • Regelmäßigkeit: Kein Lernmarathon, lieber kleine Etappen.
  • Pausen: Gehören zum Lernprozess – keine Faulheit!
  • Abwechslung: Visualisieren, Erklären, Schreiben – dein Gehirn liebt Vielfalt.
Overthinking
Schluss mit dem ewigen Grübeln

Lernen darf Spaß machen – echt jetzt!

Wenn du Lernen mit Neugier, Emotionen und persönlichen Zielen verbindest, wird es leichter und spannender. Dein Gehirn liebt es, Neues zu entdecken – gib ihm Futter!



Buchtipp: Lernen mit Hirn

„Lernen: Wie man das Potenzial unseres Gehirns entfesselt“ von Henning Beck ist ein unterhaltsames und praxisnahes Buch über das, was beim Lernen wirklich im Kopf passiert. Der Autor erklärt auf wissenschaftlicher Basis, wie du konzentrierter, nachhaltiger und entspannter lernen kannst – ideal für alle, die sich beruflich oder privat weiterentwickeln wollen.

Jetzt bei Amazon ansehen


Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn du über ihn einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts. Danke für deine Unterstützung!


13 Lerntipps auf Youtube

Vorschaubild

Zum Schutz Ihrer Daten ist dieses YouTube-Video blockiert.



© NLshop - Fotolia.com  

Häufig auftretende Teilleistungsstörungen umd wie man damit umgeht.



Vielleicht hast Du eine ganz persönliche Lerngeschichte zu erzählen. Schau, was andere geschrieben haben.