Funktionsweise des menschlichen Gehirns

Featured blog image
4 min. Lesezeit
© sveta - Fotolia.com

Wie funktioniert eigentlich mein Gehirn?

Author

Gehirnschweiss

Lern-Coach

Das menschliche Gehirn - wie es tickt!

Nicole fragt – Amalia erklärt (und staunt selbst ein bisschen)

Nicole: „Ich hab versucht, mich gleichzeitig auf E-Mails, Musik und To-do-Listen zu konzentrieren – mein Kopf war Brei! Wie schafft das unser Gehirn?“

Amalia: „Weil dein Gehirn keine Maschine ist – es will Fokus und Ruhe.“

Gehirn als leuchtende Stadt
Wusstest du? Dein Gehirn hat ca. 86 Milliarden Nervenzellen, jede mit bis zu 10.000 Verbindungen. Es ist ein riesiges Netzwerk – wie eine Stadt bei Nacht voller Lichter.

Wer macht was im Gehirn?

  • Großhirn: Denken, Sprechen, Planen
  • Limbisches System: Emotionen & Erinnerungen
  • Kleinhirn: Bewegungen & Gleichgewicht
  • Hirnstamm: Herz, Atmung & automatische Funktionen

Nicole: „Wie sprechen die Gehirnzellen miteinander?“

Amalia: „Mit Blitzen und Botenstoffen – wie kleine Funken mit Zaubertränken.“

Die Sprache der Nervenzellen

Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die Gedanken und Gefühle beeinflussen:

  • Dopamin: Motivation & Belohnung
  • Serotonin: Stimmung & Schlaf
  • Acetylcholin: Lernen & Konzentration
  • Noradrenalin: Fokus & Wachheit

Lernen verändert dein Gehirn

Neuroplastizität: Dein Gehirn baut ständig neue Verbindungen – du kannst ein Leben lang lernen und dich verändern.

Nicole: „Dann kann ich mit 50 noch Skateboarden lernen?“

Amalia: „Klar! Ob elegant oder nicht – das ist die andere Frage.“

Was dein Gehirn liebt

  • Ausreichend Schlaf
  • Bewegung
  • Gesunde Ernährung
  • Neues lernen
  • Pausen machen

Nicole: „Mein Kopf ist ein Universum aus Blitzen, Emotionen und Chemie – irgendwie verrückt cool!“


Mehr davon? In der nächsten Episode: Warum Multitasking nicht funktioniert & wie du deine Konzentration schützt.