Pomodoro-Technik

Entdecke Lerntechniken, die zu dir passen.

Pomodoro-Technik
3 min. Lesezeit

Fokus wie ein Profi: Die Pomodoro-Technik im Alltag

Author

Gehirnschweiss

Lern-Coach

Kennst du das? Du sitzt am Schreibtisch, die To-do-Liste starrt dich böse an, und am Ende des Tages fragst du dich: „Was hab ich eigentlich den ganzen Tag gemacht?“ Willkommen im Club! Genau hier setzt die Pomodoro-Technik an – ein einfaches, aber mega effektives Zeitmanagement-Tool, das dir hilft, fokussiert zu bleiben und endlich Dinge wegzurocken. Aber statt einer drögen Erklärung lassen wir heute Dexter und Cedric zu Wort kommen:


🎬 Dialog: Pomodoro-Technik – oder wie du den inneren Aufschieber austrickst

Sir Cedric: (lehnt sich zurück, grinst) Ey Dexter, du siehst aus, als hättest du gerade ’nen Bossfight gegen deine To-do-Liste verloren.

Dexter: (stirnrunzelnd) Ich schwör’s dir, Cedric… Ich hab drei Stunden am Laptop gesessen – und am Ende war ich irgendwie auf YouTube bei „lustige Hunde auf Skateboards“. Wie passiert sowas?

Sir Cedric: (lacht) Klassiker! Ich sag’s dir: Du brauchst die Pomodoro-Technik. Das ist wie ein Timer fürs Gehirn. 25 Minuten Vollgas, dann Pause.

Dexter: 25 Minuten? Alter, das klingt ja wie Training in Intervallen. Wo ist mein Proteinshake?

Sir Cedric: Genau das! Fokus-Intervalle. 25 Minuten arbeiten – heißt: kein Insta, kein Katzenvideo, kein Kühlschrank-Check. Danach 5 Minuten Pause. Nach vier solcher „Pomodoros“ gibt’s ne längere Pause. So bleibt der Kopf frisch.

Dexter: Und was, wenn ich grad im Flow bin und nach 25 Minuten nicht aufhören will?

Sir Cedric: Dann schreib’s dir auf und mach die Pause trotzdem. Die Pause ist Teil des Plans. Sonst brennst du aus wie mein alter Laptop-Akku.

Dexter: (grinst) Klingt fair. Und warum heißt das Pomodoro? Klingt irgendwie nach Pasta.

Sir Cedric: Weil der Erfinder ’nen Küchentimer in Tomatenform benutzt hat. True Story.

Dexter: (nickt) Okay, Cedric. Challenge accepted. Ich hol mir jetzt so ’nen Timer – oder ich nehm einfach mein Handy. Aber wehe, es funktioniert nicht. Dann schuldest du mir ne Pizza.

Sir Cedric: Deal! Aber ich sag’s dir jetzt schon: Du wirst staunen. Pomodoro = Produktivität auf Steroiden!


✌ Fazit

Die Pomodoro-Technik ist simpel, aber goldwert: 25 Minuten fokussiert arbeiten, 5 Minuten Pause, alle vier Durchläufe eine längere Pause. Perfekt, um konzentriert zu bleiben, Ablenkungen zu zähmen und endlich das Gefühl zu haben: „Ich hab heute echt was geschafft!“

Probier’s aus – und falls du auch bei lustigen Hundevideos landest: blame Cedric. 😉