Lernen lernen

Warum so wenige wissen wie es geht.

Lernen lernen
4 min. Lesezeit
© alphaspirit - Fotolia.com

Lernen lernen: So machst Du es richtig.

Author

Gehirnschweiss

Lern-Coach

Woran denkst du bei dem Wort “Lernen”? Bestimmt ergeht es dir wie den meisten Anderen. “Lernen” wird gleich gesetzt mit Schule und den damit verbundenen (Schuld)Gefühlen. Du verbindest “Lernen” mit Stress, Frustration, Versagensängsten, Notendruck und Konkurrenzdenken. Das muss nicht sein. Fang an, deine Einstellung zum Lernen zu ändern. wenn dir das gelungen ist, hast du bereits den ersten entscheidenden Schritt getan zu einem neuen, angstfreien und erfolgreichen Lernmanagement

Kein Schulfach lernen

Die meisten von uns haben es nie richtig gelernt: das Lernen zu lernen. In der Schule werden viele wichtige Fächer unterrichtet, Mathematik, Deutsch und Englisch, aber das Fach “Lernen” war nicht dabei. Über die gesamte Schullaufbahn du sie vermutlich nie bekommen, die “Gebrauchsanleitung” für richtiges und vor allem effektives Lernen.

Lernen mit Gesten
Lernen mit Gesten

Auf diesen Seiten lernst du eine Methode, das mentale Aktivierungstraining (MAT), kennen, die dir dabei helfen wird, in den optimalen “Lernzustand” zu gelangen. Du erhältst eine kurze Einführung in die Grundlagen von Gehirn und Gedächtnis und erfährst, welche fünf Lernfaktoren unerlässlich sind, damit effizientes Lernen überhaupt erst möglich wird.

Wenn du genug Motivation und Ausdauer mitbringst, wirst du lernen, wie man sich mühelos 12 und mehr Dinge einprägen kann, und das sogar in der richtigen Reihenfolge, wie man sich Namen und Telefonnummern merken kann und wie man es schafft, mit geeigneten Lerntechniken, den Alltag, die Schule oder den Beruf, besser zu bewältigen.

Definition Lernen

Was ist nun eigentlich Lernen? Unter Lernen versteht man den Vorgang der Aufnahme, Speicherung und Verarbeitung individuell erworbener Informationen, die eine Anpassung oder Änderung des Verhaltens ermöglichen. Die erworbenen Informationen sind dabei aus dem Gedächtnis abrufbar. Eine Reihe wichtiger Faktoren ist Voraussetzung für nachhaltiges und effizientes Lernen. In wenigen Worten: Lernen ist nichts anderes, als Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten und abzuspeichern.

Mentales Aktivierungs-Training

In eine positive Richtung kannst du deinen Lernerfolg lenken, wenn du vor dem Lernen dein Gehirn auf Betriebstemperatur bringst. Das schaffst du mit Hilfe des mentalen Aktivierungstrainings. Das Training versetzt dich in einen optimalen Aktivationszustand, in welchem es dir viel leichter fällt, dich zu konzentrieren und aufmerksam mit dem Lernstoff auseinander zu setzen.



📘 Buchtipp: Lernen mit Hirn

„Lernen: Wie man das Potenzial unseres Gehirns entfesselt“ von Henning Beck ist ein unterhaltsames und praxisnahes Buch über das, was beim Lernen wirklich im Kopf passiert. Der Autor erklärt auf wissenschaftlicher Basis, wie du konzentrierter, nachhaltiger und entspannter lernen kannst – ideal für alle, die sich beruflich oder privat weiterentwickeln wollen.

Jetzt bei Amazon ansehen


Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn du über ihn einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts. Danke für deine Unterstützung!


13 Lerntipps auf Youtube

Vorschaubild

Zum Schutz Ihrer Daten ist dieses YouTube-Video blockiert.



© NLshop - Fotolia.com  

Häufig auftretende Teilleistungsstörungen umd wie man damit umgeht.



Vielleicht hast Du eine ganz persönliche Lerngeschichte zu erzählen. Schau, was andere geschrieben haben.